Neue Filme Streamin 24. Juli 2016

24.7.2016

Texte

Nachrichten März 2021

Nachrichten Februar 2021

Nachrichten Januar 2021


Nachrichten Dezember 2020

Nachrichten November 2020

Nachrichten Oktober 2020

Nachrichten September 2020

Nachrichten August 2020

Nachrichten Juli 2020

Nachrichten Juni 2020

Nachrichten Mai 2020

Nachrichten April 2020

Nachrichten März 2020

Nachrichten Februar 2020

Nachrichten Januar 2020


Nachrichten Dezember 2019

Nachrichten November 2019

Nachrichten Oktober 2019

Nachrichten September 2019

Nachrichten August 2019

Nachrichten Juli 2019

Nachrichten Juni 2019

Nachrichten Mai 2019

Nachrichten April 2019

Nachrichten März 2019

Nachrichten Februar 2019

Nachrichten Januar 2019


Nachrichten Dezember 2018

Nachrichten November 2018

Nachrichten Oktober 2018

Nachrichten September 2018

Nachrichten August 2018

Nachrichten Juli 2018

Nachrichten Juni 2018

Nachrichten Mai 2018

Nachrichten April 2018

Nachrichten März 2018

Nachrichten Februar 2018

Nachrichten Januar 2018


Nachrichten Dezember 2017

Nachrichten November 2017

Nachrichten Oktober 2017

Nachrichten September 2017

Nachrichten August 2017

Nachrichten Juli 2017

Nachrichten Juni 2017

Nachrichten Mai 2017

Nachrichten April 2017

Nachrichten März 2017

Nachrichten Februar 2017

Nachrichten Januar 2017


Nachrichten Dezember 2016

Nachrichten November 2016

Nachrichten Oktober 2016

Nachrichten September 2016

Nachrichten August 2016

Nachrichten Juli 2016

Nachrichten Juni 2016

Nachrichten Mai 2016

Nachrichten April 2016

Nachrichten März 2016

Nachrichten Februar 2016

Nachrichten Januar 2016


Nachrichten Dezember 2015

Nachrichten November 2015

Nachrichten Oktober 2015

Nachrichten September 2015

Nachrichten August 2015

Nachrichten Juli 2015

Nachrichten Juni 2015

Nachrichten Mai 2015

Nachrichten April 2015

Nachrichten März 2015

Nachrichten Februar 2015

Nachrichten Januar 2015


Nachrichten Dezember 2014

Nachrichten November 2014

Nachrichten Oktober 2014

Nachrichten September 2014

Nachrichten August 2014

Nachrichten Juli 2014

Nachrichten Juni 2014

Nachrichten Mai 2014

Nachrichten April 2014

Nachrichten März 2014

Nachrichten Februar 2014

Nachrichten Januar 2014


Nachrichten Dezember 2013

Nachrichten November 2013

Nachrichten Oktober 2013

Nachrichten August 2013

Nachrichten Juli 2013

Nachrichten Juni 2013

Nachrichten Mai 2013

Nachrichten April 2013

Nachrichten März 2013

Nachrichten Februar 2013

Nachrichten Januar 2013


Nachrichten Dezember 2012

Nachrichten November 2012

Nachrichten Oktober 2012

Nachrichten September 2012

Nachrichten August 2012

Nachrichten Juli 2012

Nachrichten Juni 2012

Nachrichten Mai 2012

Nachrichten April 2012

Nachrichten März 2012

Nachrichten Februar 2012

Nachrichten Januar 2012


Nachrichten Dezember 2011

Nachrichten November 2011

Nachrichten Oktober 2011

Nachrichten September 2011

Nachrichten August 2011

Nachrichten Juli 2011

Nachrichten Juni 2011

Nachrichten Mai 2011

Nachrichten April 2011

Nachrichten März 2011

Nachrichten Februar 2011

Nachrichten Januar 2011


Nachrichten Dezember 2010

Nachrichten November 2010

Nachrichten Oktober 2010

Nachrichten September 2010

Nachrichten August 2010

Nachrichten Juli 2010

Nachrichten Juni 2010

Nachrichten Mai 2010

Nachrichten April 2010

Nachrichten März 2010

Nachrichten Februar 2010

Nachrichten Januar 2010


Nachrichten Dezember 2009

Nachrichten November 2009

Nachrichten Oktober 2009

Nachrichten September 2009

Nachrichten August 2009

Nachrichten Juli 2009

Nachrichten Juni 2009

Nachrichten Mai 2009

Nachrichten April 2009

Nachrichten März 2009

Nachrichten Februar 2009

Nachrichten Januar 2009


Nachrichten Dezember 2008

Nachrichten November 2008

Nachrichten Oktober 2008

Nachrichten September 2008

Nachrichten August 2008

Nachrichten Juli 2008

Nachrichten Juni 2008

Nachrichten Mai 2008

Nachrichten April 2008

Nachrichten März 2008

Nachrichten Februar 2008

Nachrichten Januar 2008


Nachrichten Dezember 2007

Nachrichten November 2007

Nachrichten Oktober 2007

Nachrichten September 2007

Nachrichten August 2007

Nachrichten Juli 2007

Nachrichten Juni 2007

Nachrichten Mai 2007

Nachrichten April 2007

Nachrichten März 2007

Nachrichten Februar 2007

Nachrichten Januar 2007


Nachrichten Dezember 2006

Nachrichten November 2006

Nachrichten Oktober 2006

Nachrichten September 2006

Nachrichten August 2006

Nachrichten Juli 2006

Nachrichten Juni 2006

Nachrichten Mai 2006

Nachrichten April 2006

Nachrichten März 2006

Nachrichten Februar 2006

Filmzyklus Edgar Hagen
"Meine Filme sind dann geglückt, wenn sie kontrovers sind und die Kraft haben, Prozesse in Gang zu setzen. Dafür bin ich bereit, recht weit zu gehen und die notwendigen Auseinandersetzungen zu führen. Der Film ist im besten Fall Teil eines gesellschaftlichen Prozesses, und ich freue mich darüber, wenn die Geschichte eine Eigendynamik erhält. Die Gesellschaft muss bei wichtigen Themen laufend Kompetenzen zurückgewinnen."
Edgar Hagen

MARKUS JURA SUISSE - DER VERLORENE SOHN (Edgar Hagen)

Markus Jura Suisse zeigt uns, worauf sich einer einlässt, wenn er sich verweigert. Wie die Gesellschaft zurückschlägt, und wie er trotzdem nicht resigniert, sondern provokant sein Leben weiterlebt… Markus’ Konsequenz spiegelt sich in der konsequenten Haltung des Filmers.
Paul Riniker

Un beau jour, le peintre Markus Schneider quitte sa maison, sa femme et ses six enfants et commence à mener une vie errante. Il renonce à l'argent. à ses papiers d'identité et à un domicile fixe. Il se nomme désormais «Markus Jura Suisse». Depuis bientôt vingt ans. il voyage en Suisse et essaie de nouer de nouvelles relations avec les gens qu'il rencontre. Chacun de ses séjours est signalisé par un graffiti provocateur pour nos espaces publics. Ce graffiti, toujours indique, est devenu sa signature: il est formé de trois cercles concentriques entourés par la date correspondante. Ce film d'Edgar Hagen accompagne Markus en voyage dans un pays «hautement développé» et pose la même question que ce voyageur extraordinaire, à savoir: «Qu'est-ce qui rend la vie digne d'être vécue».

ZEIT DER TITANEN (Edgar Hagen)

ZEIT DER TITANEN schafft etwas, was nur wenige Dokumentarfilme fertigbringen. Er vermittelt eine Stimmung wie ein Spielfilm und bleibt dabei doch ganz nüchtern und sachlich. Wenn ganz am Anfang des Films das eiserne Tor zum grossen Stollen aufgestossen wird, kommt einem das vor, wie wenn die Türe zum Berg aufginge. ZEIT DER TITANEN hat mythische Qualitäten, erinnert als Pionierfilm seltsamerweise an die grossen Western und bleibt gerade deshalb weit über den Abend hinaus in Erinnerung.
Michael Sennhauser, DRS 3

Between 1950 and 1966 thousands of men moved up to the Alps in the Valais, a natural landscape of rocks and ice. They built a civilisation limited in time: villages made out of barracks on the cliffs of the mountains similar to Tibetan cloisters. They blew up a 160 km long tunnel labyrinth into the rocks, beneath the Matterhorn and several other gigantic mountains, through which the water from 35 glaciers runs to the highest dam of the world, the Grande Dixence. Miners and intellectuals like the writer Maurice Chappaz travelled again through this immense dark abyss in search for the places, where overcrowded barack villages stood and where we can only find leftover ruins today. It was here, where they grew beyond themselves. The confrontation with their own psychological and physical boundaries towers above the life of these men. They mastered lifecrisis and escaped the poverty of their families. Here they found a future and lifelong friendships developed, but they also met with loneliness, sickness and death.

Entre 1950 et 1966, des milliers d'hommes partent dans la haute montagne valaisanne, dans un paysage primitif de rochers et de glace. Ils y érigent une civilisation passagère. Depuis là, ils dynamitent la roche sous le Cervin et d'autres sommets imposants pour creuser un labyrinthe de galeries long de 160 km afin d'amener l'eau de 35 glaciers vers le barrage le plus élevé du monde: la Grande Dixence. Des mineurs et des intellectuels tels que l'écrivain Maurice Chappaz refont le parcours à travers cet interminable gouffre noir à la recherche des lieux où se dressaient autrefois les baraquements surpeuplés dont aujourd'hui, seules quelques ruines témoignent encore. C'est ici qu'ils se sont surpassés eux-mêmes. La confrontation avec leurs propres limites physiques et psychiques marque à jamais la vie de ces hommes. Ils ont surmonté des crises existentielles et échappé à la misère de leurs familles. Ici, ils ont trouvé leur avenir et des amitiés pour la vie, mais également la solitude, la maladie et la mort.

Filmzyklus Edgar Hagen

TOUMAST - ENTRE GUITARRE ET KALASHNIKOV (Dominique Margot)

Die Tuaregs sind seit dem Einmarsch der Franzosen vor rund hundert Jahren einen weiten Weg gegangen, ein Weg gezeichnet von Unterdrückung, Dürrezeiten und Rebellionen. Trotzdem gelten sie heute weltweit als eines der besten Beispiele wie sich ein Nomadenstamm durch Kultur, Ausbildung und Musik in der Moderne seinen Platz schaffen will. Und dies als islamisches Volk in einer der unwirtlichsten Landschaften der Welt: die Sahara.TOUMAST - ENTRE GUITARRE ET KALSHNIKOV stellt die Frage wie es dazu kam, dass nach Jahrzehnten Unterdrückung und bewaffnetem Kampf die Tuaregs ihre Waffen niederlegten und sich heute mit politischen und kulturellen Mitteln für ihre Rechte einsetzen?

Kalashnikovs were burned in public in Timbuktu in 1996. At that time the “Flame of Peace” stood as a symbol for the end of the Tuareg rebellion that was suppressed by means of bloody massacres. The rebels then put down their weapons. The government made promises and the exiled families returned from Mauretania, Algeria and Burkina Faso. Ever since, tradition and weaponry have stood in direct competition with each other in the fight for rights and for the survival of these people who have enjoyed their freedom for centuries in one of the most inhospitable regions of the world, the Sahara.

En 1996, des kalachnikovs furent brûlées en public à Tombouctou. La «flamme de la paix» était à l'époque le symbole de la fin de la rébellion des Touaregs, qui avaient été réprimée lors de massacres sanglants. Cette année-là, les rebelles déposèrent les armes. Cette année-là, le gouvernement ayant fait des promesses, les familles qui avaient fui à l'étranger quittèrent la Mauritanie, l'Algérie et le Burkina Faso pour rentrer chez elles. Dans le combat pour les droits et pour la survie mené par ce peuple, qui a avait trouvé durant des siècles sa liberté dans l'une des régions les plus inhospitalières du monde, le Sahara, la culture et les armes sont depuis lors en concurrence directe.

TAPIS ROUGE (Frédéric Baillif)

Ein Sozialarbeiter trifft in einem Lausanner Vorort auf eine Gruppe Jugendlicher. Er hilft ihnen dabei, ein Drehbuch zu schreiben, und unternimmt alles Menschenmögliche, um ihren Traum wahr werden zu lassen. Ein Roadmovie in Richtung Filmfestspiele von Cannes, das alle Gewissheiten eines Sozialarbeiters und einer Gruppe orientierungsloser junger Leute in Frage stellt.

In the suburbs of Lausanne, a group of kids decide to make a film with the help of a social worker. They write a screenplay and then, head all the way to the Cannes Film Festival in search of a producer. The film is a journey into another world. The world of a social worker whose enthusiasm will lead to a very tricky situation. A journey that will shake his beliefs and values.

Dans un quartier des hauts de Lausanne, des jeunes écrivent un scénario avant de prendre la route vers Cannes pour réaliser un rêve: décrocher auprès d’un producteur la signature de leur court-métrage. Accompagnés du travailleur social du quartier, ils vont vivre une expérience unique et mouvementée. Le film nous emmène à la rencontre d’un éducateur de rue embarqué dans une histoire compliquée. Un voyage qui remettra en question toutes ses certitudes.



18.118.146.157