Tages Anzeiger - Filmbranche hofft, dass sich der Dialog verbessert

8.5.2013

Texte

Nachrichten März 2021

Nachrichten Februar 2021

Nachrichten Januar 2021


Nachrichten Dezember 2020

Nachrichten November 2020

Nachrichten Oktober 2020

Nachrichten September 2020

Nachrichten August 2020

Nachrichten Juli 2020

Nachrichten Juni 2020

Nachrichten Mai 2020

Nachrichten April 2020

Nachrichten März 2020

Nachrichten Februar 2020

Nachrichten Januar 2020


Nachrichten Dezember 2019

Nachrichten November 2019

Nachrichten Oktober 2019

Nachrichten September 2019

Nachrichten August 2019

Nachrichten Juli 2019

Nachrichten Juni 2019

Nachrichten Mai 2019

Nachrichten April 2019

Nachrichten März 2019

Nachrichten Februar 2019

Nachrichten Januar 2019


Nachrichten Dezember 2018

Nachrichten November 2018

Nachrichten Oktober 2018

Nachrichten September 2018

Nachrichten August 2018

Nachrichten Juli 2018

Nachrichten Juni 2018

Nachrichten Mai 2018

Nachrichten April 2018

Nachrichten März 2018

Nachrichten Februar 2018

Nachrichten Januar 2018


Nachrichten Dezember 2017

Nachrichten November 2017

Nachrichten Oktober 2017

Nachrichten September 2017

Nachrichten August 2017

Nachrichten Juli 2017

Nachrichten Juni 2017

Nachrichten Mai 2017

Nachrichten April 2017

Nachrichten März 2017

Nachrichten Februar 2017

Nachrichten Januar 2017


Nachrichten Dezember 2016

Nachrichten November 2016

Nachrichten Oktober 2016

Nachrichten September 2016

Nachrichten August 2016

Nachrichten Juli 2016

Nachrichten Juni 2016

Nachrichten Mai 2016

Nachrichten April 2016

Nachrichten März 2016

Nachrichten Februar 2016

Nachrichten Januar 2016


Nachrichten Dezember 2015

Nachrichten November 2015

Nachrichten Oktober 2015

Nachrichten September 2015

Nachrichten August 2015

Nachrichten Juli 2015

Nachrichten Juni 2015

Nachrichten Mai 2015

Nachrichten April 2015

Nachrichten März 2015

Nachrichten Februar 2015

Nachrichten Januar 2015


Nachrichten Dezember 2014

Nachrichten November 2014

Nachrichten Oktober 2014

Nachrichten September 2014

Nachrichten August 2014

Nachrichten Juli 2014

Nachrichten Juni 2014

Nachrichten Mai 2014

Nachrichten April 2014

Nachrichten März 2014

Nachrichten Februar 2014

Nachrichten Januar 2014


Nachrichten Dezember 2013

Nachrichten November 2013

Nachrichten Oktober 2013

Nachrichten August 2013

Nachrichten Juli 2013

Nachrichten Juni 2013

Nachrichten Mai 2013

Nachrichten April 2013

Nachrichten März 2013

Nachrichten Februar 2013

Nachrichten Januar 2013


Nachrichten Dezember 2012

Nachrichten November 2012

Nachrichten Oktober 2012

Nachrichten September 2012

Nachrichten August 2012

Nachrichten Juli 2012

Nachrichten Juni 2012

Nachrichten Mai 2012

Nachrichten April 2012

Nachrichten März 2012

Nachrichten Februar 2012

Nachrichten Januar 2012


Nachrichten Dezember 2011

Nachrichten November 2011

Nachrichten Oktober 2011

Nachrichten September 2011

Nachrichten August 2011

Nachrichten Juli 2011

Nachrichten Juni 2011

Nachrichten Mai 2011

Nachrichten April 2011

Nachrichten März 2011

Nachrichten Februar 2011

Nachrichten Januar 2011


Nachrichten Dezember 2010

Nachrichten November 2010

Nachrichten Oktober 2010

Nachrichten September 2010

Nachrichten August 2010

Nachrichten Juli 2010

Nachrichten Juni 2010

Nachrichten Mai 2010

Nachrichten April 2010

Nachrichten März 2010

Nachrichten Februar 2010

Nachrichten Januar 2010


Nachrichten Dezember 2009

Nachrichten November 2009

Nachrichten Oktober 2009

Nachrichten September 2009

Nachrichten August 2009

Nachrichten Juli 2009

Nachrichten Juni 2009

Nachrichten Mai 2009

Nachrichten April 2009

Nachrichten März 2009

Nachrichten Februar 2009

Nachrichten Januar 2009


Nachrichten Dezember 2008

Nachrichten November 2008

Nachrichten Oktober 2008

Nachrichten September 2008

Nachrichten August 2008

Nachrichten Juli 2008

Nachrichten Juni 2008

Nachrichten Mai 2008

Nachrichten April 2008

Nachrichten März 2008

Nachrichten Februar 2008

Nachrichten Januar 2008


Nachrichten Dezember 2007

Nachrichten November 2007

Nachrichten Oktober 2007

Nachrichten September 2007

Nachrichten August 2007

Nachrichten Juli 2007

Nachrichten Juni 2007

Nachrichten Mai 2007

Nachrichten April 2007

Nachrichten März 2007

Nachrichten Februar 2007

Nachrichten Januar 2007


Nachrichten Dezember 2006

Nachrichten November 2006

Nachrichten Oktober 2006

Nachrichten September 2006

Nachrichten August 2006

Nachrichten Juli 2006

Nachrichten Juni 2006

Nachrichten Mai 2006

Nachrichten April 2006

Nachrichten März 2006

Nachrichten Februar 2006


Die Schweizer Filmbranche hofft, dass mit der Wahl von Isabelle Chassot zur neuen Direktorin des Bundesamtes für Kultur (BAK) der Dialog zwischen Kulturschaffenden und Behörden verbessert wird. Chassot müsse verstärkt direkt auf die einzelnen Kunstbranchen zugehen, sagt etwa Rolf Schmid, Präsident des Verbandes für Schweizer Filmproduzenten (SFP). In dieser Hinsicht könne die Zusammenarbeit mit dem BAK nur noch besser werden. Chassot kennt Schmid bisher nicht. «Das BAK muss von jemandem geführt werden, der sich in allen Kunstgattungen sehr gut auskennt», sagt Schmid. Ob das bei der neuen Direktorin der Fall sei, könne er nicht einschätzen.
Matthias Bürcher, langjähriges Vorstandsmitglied des Verbandes für Filmregie und Drehbuch (ARF), hat bereits mit Chassot zusammengearbeitet. «Sie hat sich bisher für alles, was sie angepackt hat, leidenschaftlich eingesetzt.» Erstaunt hat ihn die Wahl dennoch, denn Chassot wähle mit dem neuen Amt den «unbequemeren, aber mutigeren Weg».
Obwohl das Schweizer Filmschaffen im Kanton Freiburg nicht sehr präsent sei, habe sich die dortige Regierung - und damit CVP-Staatsrätin Chassot - immer sehr eingesetzt für die Filmbranche. In Freiburg steht Chassot der Direktion für Erziehung, Kultur und Sport vor. Bürcher hofft, dass Chassot dieses Engagement weiterziehen wird. «Der Schweizer Film braucht mehr Subventionen, sonst kann er im internationalen Wettbewerb nicht mehr mithalten.» Denn in vielen anderen europäischen Ländern seien die Unterstützungen laufend erhöht worden, nur in der Schweiz nicht. «Das muss ändern, sonst gibt es bald keinen Schweizer Spielfilm mehr.»

www.tagesanzeiger.ch



18.224.70.160