Er, der Hut, sitzt auf ihm, dem Kopf
Liebe ist romantisch, dramatisch, neckisch, kitschig, sehnsüchtig, verspielt, verführerisch, abweisend, dumm, fröhlich, tödlich, und für Robert Walser gilt grundsätzlich und zeitlos, was er im Text "Die Einladung" lakonisch kund tut: "Wer nicht liebt, hat kein Dasein, ist nicht da, ist gestorben. Wer Lust zu lieben hat, steht von den Toten auf, und nur wer liebt, ist lebendig." Davon handelt "Er, der Hut, sitzt auf ihm, dem Kopf". Selbstverständlich stammt der Titel aus einer seiner Liebesgeschichten.
Sieben Liebesgeschichten des Autors Robert Walser werden nach-gelesen und als filmische Parabeln von den zwei immer gleichen Darstellern nach-gespielt. Die Nachlese, Text um Text, folgt auf der Tonspur und im Bild einer von der Regie nachempfundenen 'Liebesdramaturgie'.
Klavier
Simon. Eine Liebesgeschichte
Die keusche Nacht
Die Einladung
Der Schuss. Eine Pantomime
Skizze (I)
Das Zimmerstück