Blick - Samir bläst zum Angriff

2.8.2009

Texte

Nachrichten März 2021

Nachrichten Februar 2021

Nachrichten Januar 2021


Nachrichten Dezember 2020

Nachrichten November 2020

Nachrichten Oktober 2020

Nachrichten September 2020

Nachrichten August 2020

Nachrichten Juli 2020

Nachrichten Juni 2020

Nachrichten Mai 2020

Nachrichten April 2020

Nachrichten März 2020

Nachrichten Februar 2020

Nachrichten Januar 2020


Nachrichten Dezember 2019

Nachrichten November 2019

Nachrichten Oktober 2019

Nachrichten September 2019

Nachrichten August 2019

Nachrichten Juli 2019

Nachrichten Juni 2019

Nachrichten Mai 2019

Nachrichten April 2019

Nachrichten März 2019

Nachrichten Februar 2019

Nachrichten Januar 2019


Nachrichten Dezember 2018

Nachrichten November 2018

Nachrichten Oktober 2018

Nachrichten September 2018

Nachrichten August 2018

Nachrichten Juli 2018

Nachrichten Juni 2018

Nachrichten Mai 2018

Nachrichten April 2018

Nachrichten März 2018

Nachrichten Februar 2018

Nachrichten Januar 2018


Nachrichten Dezember 2017

Nachrichten November 2017

Nachrichten Oktober 2017

Nachrichten September 2017

Nachrichten August 2017

Nachrichten Juli 2017

Nachrichten Juni 2017

Nachrichten Mai 2017

Nachrichten April 2017

Nachrichten März 2017

Nachrichten Februar 2017

Nachrichten Januar 2017


Nachrichten Dezember 2016

Nachrichten November 2016

Nachrichten Oktober 2016

Nachrichten September 2016

Nachrichten August 2016

Nachrichten Juli 2016

Nachrichten Juni 2016

Nachrichten Mai 2016

Nachrichten April 2016

Nachrichten März 2016

Nachrichten Februar 2016

Nachrichten Januar 2016


Nachrichten Dezember 2015

Nachrichten November 2015

Nachrichten Oktober 2015

Nachrichten September 2015

Nachrichten August 2015

Nachrichten Juli 2015

Nachrichten Juni 2015

Nachrichten Mai 2015

Nachrichten April 2015

Nachrichten März 2015

Nachrichten Februar 2015

Nachrichten Januar 2015


Nachrichten Dezember 2014

Nachrichten November 2014

Nachrichten Oktober 2014

Nachrichten September 2014

Nachrichten August 2014

Nachrichten Juli 2014

Nachrichten Juni 2014

Nachrichten Mai 2014

Nachrichten April 2014

Nachrichten März 2014

Nachrichten Februar 2014

Nachrichten Januar 2014


Nachrichten Dezember 2013

Nachrichten November 2013

Nachrichten Oktober 2013

Nachrichten August 2013

Nachrichten Juli 2013

Nachrichten Juni 2013

Nachrichten Mai 2013

Nachrichten April 2013

Nachrichten März 2013

Nachrichten Februar 2013

Nachrichten Januar 2013


Nachrichten Dezember 2012

Nachrichten November 2012

Nachrichten Oktober 2012

Nachrichten September 2012

Nachrichten August 2012

Nachrichten Juli 2012

Nachrichten Juni 2012

Nachrichten Mai 2012

Nachrichten April 2012

Nachrichten März 2012

Nachrichten Februar 2012

Nachrichten Januar 2012


Nachrichten Dezember 2011

Nachrichten November 2011

Nachrichten Oktober 2011

Nachrichten September 2011

Nachrichten August 2011

Nachrichten Juli 2011

Nachrichten Juni 2011

Nachrichten Mai 2011

Nachrichten April 2011

Nachrichten März 2011

Nachrichten Februar 2011

Nachrichten Januar 2011


Nachrichten Dezember 2010

Nachrichten November 2010

Nachrichten Oktober 2010

Nachrichten September 2010

Nachrichten August 2010

Nachrichten Juli 2010

Nachrichten Juni 2010

Nachrichten Mai 2010

Nachrichten April 2010

Nachrichten März 2010

Nachrichten Februar 2010

Nachrichten Januar 2010


Nachrichten Dezember 2009

Nachrichten November 2009

Nachrichten Oktober 2009

Nachrichten September 2009

Nachrichten August 2009

Nachrichten Juli 2009

Nachrichten Juni 2009

Nachrichten Mai 2009

Nachrichten April 2009

Nachrichten März 2009

Nachrichten Februar 2009

Nachrichten Januar 2009


Nachrichten Dezember 2008

Nachrichten November 2008

Nachrichten Oktober 2008

Nachrichten September 2008

Nachrichten August 2008

Nachrichten Juli 2008

Nachrichten Juni 2008

Nachrichten Mai 2008

Nachrichten April 2008

Nachrichten März 2008

Nachrichten Februar 2008

Nachrichten Januar 2008


Nachrichten Dezember 2007

Nachrichten November 2007

Nachrichten Oktober 2007

Nachrichten September 2007

Nachrichten August 2007

Nachrichten Juli 2007

Nachrichten Juni 2007

Nachrichten Mai 2007

Nachrichten April 2007

Nachrichten März 2007

Nachrichten Februar 2007

Nachrichten Januar 2007


Nachrichten Dezember 2006

Nachrichten November 2006

Nachrichten Oktober 2006

Nachrichten September 2006

Nachrichten August 2006

Nachrichten Juli 2006

Nachrichten Juni 2006

Nachrichten Mai 2006

Nachrichten April 2006

Nachrichten März 2006

Nachrichten Februar 2006


Der erfolgreiche Regisseur wirft der Schweizer Filmförderung vor, den Filz zu fördern. Und will Belege haben. Pünktlich zum Filmfestival Locarno kündigt er Rekurs gegen einen Entscheid der Behörde an.
Samir (54) ist sauer, sogar stinksauer auf Teile der Schweizer Filmszene: «Ein übler Sumpf der Vetternwirtschaft.» Auch auf den obersten Filmförderer, Nicolas Bideau: «Sein Abgang ist überfällig.» Und auf einige Berufskollegen: «Da schaufeln sich welche gegenseitig Fördergelder zu.»
Zwar sind die Vorwürfe des Regisseurs und Produzenten nicht neu. Neu aber ist: Filz und Kumpanei sind laut Samir nun schwarz auf weiss belegbar.
Den Ausschlag gab die schriftliche Ablehnung seines Projekts ANNA BÖHNY an einer Sitzung der Schweizer Filmförderung. Der Ausschuss Spielfilm tagte vom 8. bis 10. Juni 2009. Mitglieder waren gemäss Protokoll Andrea Staka und Thierry Spicher, Chef der Filmkommission. Was Samir besonders stossend findet: Beide profitieren direkt von Empfehlungen des eigenen Gremiums. Regisseurin Andrea Staka (35) soll 45000 Franken für die Drehbuch entwicklung von CURE erhalten. Spicher (46) ist mit seiner Firma Box Productions an A PERDRE LA RAISON beteiligt.
Dieselbe Kommission beschloss, den Film mit 350000 Franken aus öffentlichen Mitteln zu unterstützen. «Dabei wird», so Samir, «sogar die Obergrenze von 300000 Franken für Koproduktionsgelder verletzt.» Auffällig ist auch, dass die sechs zugesprochenen Zusagen für Herstellung und Koproduktionen nur den Projekten der IG Film zugute kommen – die Produzentenverbände GARP und SFP gingen leer aus.
Ausschussmitglieder, die über Gelder entscheiden, welche ihren eigenen Projekten zufliessen – das sei illegal. Samir: «Ein Verstoss gegen die allgemeine Ausstandsregel beim Bund.» Er begründet dieses Verhalten mit den vielen Seilschaften, die es im Geflecht von Behörden und Kulturschaffenden gebe. Nun bereitet seine Produktionsfirma Dschoint Ventschr einen juristischen Rekurs vor, «und zwar gegen sämtliche Entscheide der Sitzung».
Mit den Vorwürfen konfrontiert, räumt Staka ein, dass sie damals Ausschussmitglied war. «Aber als es um mein Projekt ging, bin ich in den Ausstand getreten», sagt sie.
Nicolas Bideau (40), Chef der Schweizer Filmförderung, betont: «Die jeweiligen Personen waren nicht anwesend, als es um ihr Projekt ging.» Doch Samir reicht das nicht. «Das Bundesverwaltungsgesetz gibt vor: Wer ein Projekt hat, soll der ganzen Sitzung fernbleiben, die über die Gelder bestimmt.» Thierry Spicher sagt nur: «Kein Kommentar.» Er bestreitet aber vehement, dass er Mitglied des Ausschusses war. Obwohl er als Ausschussmitglied im Protokoll steht.
(Anmerkung1: Art. 24 der Verordnung über die Filmförderung FiFV: "Ist eine Expertin oder ein Experte in Bezug auf ein traktandiertes Gesuch befangen, so tritt sie oder er für die Dauer der gesamten Sitzung in den Ausstand."
Anmerkung 2: Drei der fünf Mitglieder des Ausschusses Spielfilm sind Mitglieder der IG unabhängige Schweizer Filmproduzenten)

www.blick.ch



3.22.187.118